Die Beckenhaube, auch Kesselhaube oder Bascinet, entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert aus der Hirnhaube und war bis in das 15. Jahrhundert verbreitet.
Aus 2mm Stahl gefertigt
Diese Beckenhaube verfügt über eine Kettenbrünne aus Rundringen, die aus unvernietetem Federstahl mit 1,6 mm Stärke gefertigt sind. Die Rundringe haben einen Innendurchmesser von 8 mm der 4-in-1 gewoben ist. Die Brünne wird mit dem ledernen Saum über die Ösenstifte am Rand der Beckenhaube gelegt und mit einer Lederschnur befestigt. Weiter verfügt der Helm über eine feste gepolsterte Einlage, die in der Passform für den Träger eingestellt werden kann.
Es empfiehlt sich, trotzdem eine dick gepolsterte Unterziehhaube dazu zu tragen.
Die Details im Überblick
Das Material des Helms ist ca. 2 mm hochwertiger Stahl.
Die Brünne ist mit Rundringen aus Federstahl gefertigt.
Der Innendurchmesser der Ringe beträgt 8mm (ID 8mm).
Eine fest gepolsterte Einlage, die an die Passform angepasst werden kann.
Dieses Helmmodell ist in den Größen M und L erhältlich
Größe |
max. Kopfumfang |
Innenabstand Stirn - Hinterkopf |
Innenabstand Ohr - Ohr |
Gewicht Helm |
Gewicht Helm mit Brünne |
M |
ca. 64 cm |
ca. 21 cm |
ca. 24 cm |
ca. 2,3 kg |
ca. 4,3 kg |
L |
ca. 68 cm |
ca. 21 cm |
ca. 24 cm |
ca. 2,7 kg |
ca. 4,7 kg |
- Geeignet für:
- Reenactment
- Für den Zeitraum:
- Spätmittelalter ca. 1250 - 1500 a. D.
- Schaukampf:
- schaukampftauglich
- Material:
- Stahl
- Materialstärke:
- ca. 2 mm
- Konstruktion:
- Helm