Die Hundsgugel entwickelte sich aus der spätmittelalterlichen Beckenhaube. Bis etwa 1420 war die Hundsgugel die bevorzugte Helmform unter den edleren Rittern und Kriegern. Das herausstechende Merkmal des Visiers verhalf diesem Helm zu seinem Namen Hundsgugel (=Hundshaube/Hundekopf) und zu seiner großen Verbreitung über ganz Mitteleuropa.
Der Helm ist aus 2 mm starkem Stahlblech in Handarbeit gefertigt, vernietet und verschweißt. Aufgrund seiner Robustheit, gewährliestet er guten Schutz beim Schaukampf.
Der Helm hat ein nach oben klappbares Visier und zwei ebenfalls klappbare Bügel im Hals- bzw. Brustbereich.
Außerdem besitzt der Helm ein komfortables, gepolstertes Stoffinlay und einen Kinnriemen aus Leder.
Die seitlich am unteren Helmrand gearbeiteten Löcher, dienen zur Befestigung einer Kettenbünne, als Schutz für Brust und Schultern.
Details:
- Größe: bis ca. 61 cm Kopfumfang
Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21,0 cm
Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19,0 cm
- Inklusive eines hochwertigen, gepolsterten Stoffinlets.
- Material: 2 mm Stahl, poliert (leicht eingeölt)
- Gewicht: 3,55 kg
- Geeignet für:
- Reenactment
- Material:
- Stahl
- Materialstärke:
- ca. 2 mm
- Oberfläche:
- Poliert
- Konstruktion:
- Helm
- Schaukampf:
- schaukampftauglich