0 0
Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.
Hornwaren & Trinkhörner

Hornwaren & Trinkhörner - Hier findet ihr alles rund ums Horn . Trinkhörner als Gefäß. Rohhörner zum schnitzen.



Trinkhorn Ständer und Halter

Trinkhorn Ständer und Halter gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die Materialien und Größen reichen von Holz über Metall bis Leder. Alle unsere Trinkhörner sind reine Naturprodukte. Sie können daher in Farbe, Form, Größe und Maserung variieren und jedes ist an sich ein Unikat. Die Trinkhörner können Sie bedenkenlos verwenden, da Sie mit einem lebensmittelechten Lack von innen ausgekleidet sind und die Vorschriften des Lebensmittelgesetzes erfüllen. Der Lack verhindert auch das eindringen der Flüssigkeit in das Naturmaterial.

Trinkhörner

Um Trinkhörner ranken sich mindestens ebenso viele sagenumwobene Geschichten wie um das Mittelalter selbst. Gar magische Kräfte, Macht und der Blick in die Zukunft wurden den Tierhörnern nachgesagt. In der Literatur und der Kunst finden sich verschiedene Hinweise auf die Benutzung der Hörner des Auerochsen oder der Ziege als Trinkgefäß. Hierbei verwendet man die große Öffnung als Trinköffnung. 

Met der Honigwein

Honigwein wird je nach Ausführung auch als Drachenblut oder Hexentrank angeboten. Als Trank und Geschenk der Götter wurde der gegärte Honigsaft verehrt und geschätzt. Für hohe Feierlichkeiten, Zeremonien, als Opfergabe an die Götter, aber auch als Alltagsgetränk war der Met im Mittelalter unentbehrlich. Seine Entdeckung beruht wahrscheinlich auf einem Zufall, denn Honigwasser wurde auch als Konservierungsmittel eingesetzt. Bei entsprechender Feuchtigkeit und Temperatur begann sich der Zucker im Honig aufzuspalten und die Gärung setzte spontan ein. Der recht hohe Alkoholgehalt von bis zu 20% berauschte den Menschen schon im Mittelalter. Erschöpft von hartem Kampf oder schwerer Feldarbeit sind die Saufgelage der gerechte Ausgleich für Müh und Arbeit.

Die beliebten Rufhörner

Rufhörner hatten eine besondere Aufgabe im Mittelalter: Sie warnten nicht nur die Kameraden vor Gefahr. Auch der Nachtwächter oder die Postkutsche nutzten das Rufhorn. Je größer das Horn, umso tiefer der Ton. Durch eine kleine Öffnung in der Hornspitze gelangt der Ton durch die spitzen Lippen des Benutzers. Falls Ihnen dies nicht gleich beim ersten Mal gelingt, keine Sorge, übung macht den Meister.

Rohhörner das Ursprungsmaterial

Rohhörner erhalten Sie bei uns von verschiedenen Rinderarten. Alle Rohhörner sind komplett unbearbeitet, sie wurden lediglich gereinigt. Als Naturprodukt gibt es natürlich auch bei den Hörnern die üblichen Schwankungen und Unterschiede in Form, Farbe, Größe, Wuchsrichtung und Maserung.