Aus 100 % Baumwolltuch besteht dieser Deutschritter Waffenrock. Sein typisches Erkennungsmerkmal für diesen Rittertyp ist Weiß mit schwarzem Kreuz.
Der edle Deutschritter Waffenrock ist mit einer Länge von insgesamt 130 cm ausgeführt. Dieser Waffenrock ist für verschiedene Körpergrößen tragbar und für jeden von Euch ein passendes Gewand. Um Euch freie Schritte zu gewähren, ist es an den Seiten wie auch vorne und hinten mit Schlitzen versehen.
Damit ist dieses Gewand für Ritterfestspiele und mittelalterliche Jahrmärkte gleichermaßen geeignet und Ihr könnt Euch zwischen all den Vagabunden und Tagedieben als edle Deutschritter zu präsentieren.
Die Entstehung dieser Ordensgemeinschaft geht zurück in die Zeit des dritten Kreuzzuges um 1190.
Und selbstverständlich kann der Deutschritter Waffenrock auch ohne Rüstzeug als Bestandteil der Gewandung getragen werden.
Hemd und Gürtel gehören nicht zum Lieferumfang.
Material:100% Baumwolle
Maschinenwäsche bei 30 Grad
Größe
|
Brustumfang
|
Länge
|
M
|
ca. 112 cm
|
ca. 128 cm
|
L
|
ca. 120 cm
|
ca. 130 cm
|
XL
|
ca. 125 cm
|
ca. 132 cm
|
XXL
|
ca. 130 cm
|
ca. 134 cm
|
- Geeignet für:
- Larp
- Konstruktion:
- Waffenrock
- Ausschnitt:
- Rundhals-Ausschnitt
- Ärmel:
- Ärmellos
- Pflegehinweise:
- Kaltwaschen bei 30 Grad
- Farbe:
- Weiß mit schwarzem Kreuz
Waschhinweis zu unseren Gewandungen:
Beim Waschen können die Farben etwas verblassen, ein normaler Zustand bei 100% Baumwolle. Das war im Mittelalter auch nicht anders. Es gab sogar regelrechte Färbertage, wo die Wäsche nachgefärbt wurde.
Ein kleiner Tipp!
Möchte man das Ausblassen vermindern und die schönen Farben imprägnieren, so kann man dies mit etwas Essigwasser tun - dennoch sollte das Gewand stets als Einzelwäsche behandelt und entsprechend gepflegt werden.
Maschinenwäsche
Geben Sie nur trockene und gelüftete Kleidungsstücke in die Maschine. Die Trommel sollte nie zu voll sein. Bleiben Sie stets bei 30 Grad. Waschen Sie das Kleidungsstück auf links.
Handwäsche
Neue Kleidungsstücke können noch ausfärben – waschen Sie diese deshalb anfangs separat. Verwenden Sie bei der Handwäsche kaltes Wasser. Weichen Sie die Kleidung nicht ein und vermeiden Sie rubbeln.
Trocknen
Setzen Sie die Kleidungsstücke beim Trocknen nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus. Legen Sie Ihre Kleidung zum Trocknen nicht auf die Heizung. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, wenn Sie die Kleidungsstücke in Innenräumen trocknen.
Bügeln
Achten Sie bitte beim Bügeln auf die angegebenen Bügelsymbole in den Kleidungsstücken. Feuchten Sie Ihre Kleidungsstücke vor dem Bügeln leicht an. Bügeln Sie das Kleidungsstück auf links.