Diese Pilgertasche in der Farbe schwarz, kann als hochmittelalterliche Pilgertasche so wie auch als Brotbeutel getragen werden. Die Tasche in dieser Form, wurde auch in andere mittelalterliche Epochen getragen. Zum Beispiel als Wikingertasche oder zu einer germanischen Gewandung.
Der grobgewebte Stoff und die lange Umhängeschlaufe finden sich auf vielen mittelalterlichen Darstellungen wieder. Die mittelalterlich anmutende Authentik der Gewandung wird hierdurch erst richtig unterstrichen.
Der verwendete Stoff ist aus 100% ungekämmter Baumwolle.
- Geeignet für:
- Mittelalter
- Pflegehinweise:
- Kaltwaschen bei 30 Grad
- Farbe:
- Schwarz
Waschhinweis zu unseren Gewandungen:
Beim Waschen können die Farben etwas verblassen, ein normaler Zustand bei 100% Baumwolle. Das war im Mittelalter auch nicht anders. Es gab sogar regelrechte Färbertage, wo die Wäsche nachgefärbt wurde.
Ein kleiner Tipp!
Möchte man das Ausblassen vermindern und die schönen Farben imprägnieren, so kann man dies mit etwas Essigwasser tun - dennoch sollte das Gewand stets als Einzelwäsche behandelt und entsprechend gepflegt werden.
Maschinenwäsche
Geben Sie nur trockene und gelüftete Kleidungsstücke in die Maschine. Die Trommel sollte nie zu voll sein. Bleiben Sie stets bei 30 Grad. Waschen Sie das Kleidungsstück auf links.
Handwäsche
Neue Kleidungsstücke können noch ausfärben – waschen Sie diese deshalb anfangs separat. Verwenden Sie bei der Handwäsche kaltes Wasser. Weichen Sie die Kleidung nicht ein und vermeiden Sie rubbeln.
Trocknen
Setzen Sie die Kleidungsstücke beim Trocknen nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus. Legen Sie Ihre Kleidung zum Trocknen nicht auf die Heizung. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, wenn Sie die Kleidungsstücke in Innenräumen trocknen.
Bügeln
Achten Sie bitte beim Bügeln auf die angegebenen Bügelsymbole in den Kleidungsstücken. Feuchten Sie Ihre Kleidungsstücke vor dem Bügeln leicht an. Bügeln Sie das Kleidungsstück auf links.