Die Wadenwickel schützt den Unterschenkel vor Kälte und Verletzung. Zudem sorgt sie für einen festen Halt der Wikingerhosen an den Beinen.
Die Wadenwickel wird paarweise ausgeliefert. Die Länge beträgt 3,70m.
Die Wadenwickel besteht aus einem Wollfilzstoff mit 74% Wolle, 15% Polyester, 7% Polyamide und 4% sonstige Naturfasern.
Die geschichtliche Herkunft
Der Wadenwickel auch Wadenbinde, Beinbinde, Beinwickel oder Wickelgamasche genannt wird seit der Eisenzeit getragen. Die Römer am Hadrianswall verwendeten ihn, ebenso die Germanen, Byzantiner, Franken, Alamannen, Bajuwaren, Wenden (Slawen), später im Mittelalter dann die Normannen und Wikinger. Der Wadenwickel war im gesamten mittel- und nordeuropäischen Raum verbreitet.
- Geeignet für:
- Reenactment
- Farbe:
- rot
- Pflegehinweise:
- Wolle nur trocken reinigen
Wollstoffe
VORSICHT bei Wollstoffen. Diese gehören weder in die Waschmaschine noch in den Trockner. Wollstoffe, wenn sie denn mal verschmutzt sind und sich durch Ausbürsten nicht reinigen lassen, mit einem Schwamm und Schaum vorsichtig behandeln, wenn möglich NUR die Stelle die betroffen ist. Am besten ist es den Wollstoff nur abzubürsten.
Sollte einmal doch eine Komplettwaschung von Nöten sein, dann zur nächsten Reinigung bringen, keine Selbstversuche in der Waschmaschine oder per Hand waschen. Das sollte einem dann das gute Stück doch wert sein.