Das Falchion, im Mittelalter auch Malchus genannt, ist eine einschneidige Hiebwaffe, die vor allem von Schützen, Pikenieren und anderen Fußtruppen im Spätmittelalter als Zweitwaffe verwendet wurde. Der Schwerpunkt des Schwertes ist zur Spitze hin verlagert.
Das Falchion besitzt eine geschmiedete, auf ca. 48-50 HRC ölgehärtete Klinge aus Federstahl 55Si7 (EN45), welche bis zum Griff durchgeschmiedet und am Knaufende vernietet wurde. Der Holzgriff ist mit Lederband umwickelt. Die formschöne Parierstange ist aus Stahl handgeschmiedet.
Die Klingenschneide ist stumpf und leicht gerundet. Ebenso wurde die Schwertspitze entsprechend der Schaukampfregeln abgerundet.
Das Falchion ist ausschließlich in Handarbeit gefertigt. Es kommt mit einer passende Lederscheide.
Details:
- Klingenmaterial: Federstahl 55Si7 (EN45), ölgehärtet
- Rockwellhärte der Klinge: ca. 48-50 HRC
- Gesamtlänge: ca. 83 cm
- Klingenlänge: ca. 64,5 cm
- Klingenbreite am Parier: ca. 4,2 cm
- Klingenstärke: ca. 4 mm
- Schlagkante: ca. 2 mm, leicht abgerundet
- Schwerpunkt: ca. 10 vor Parierstange
- Inklusive passender Lederscheide
- Gewicht: ca. 1150 g
- Geeignet für:
- Reenactment
- Für den Zeitraum:
- Spätmittelalter ca. 1250 - 1500 a. D.
- Schaukampf:
- schaukampftauglich